Brotkrumen-Navigation
Reiter
Weblinks
Die Seite wird von der Universität Kiel verwaltet. Vgl. auch die Seite zur Festkultur des Barock an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Das Projekt „Berliner Klassik“ wurde im September 2000 gegründet. Der Initiator war Conrad Wiedemann, der in mehreren Texten (Arbeitsberichte 2000/2001) Fragestellung und Ziele des Projekts umrissen hat.
Nach einer dreijährigen Laufzeit als Inter…
Epochenüberblick
Sehr umfangreiche Seite von Willi Vocke, die neben dem differenzierten Epochenüberblick eine große Zahl von Kurzporträts zu deutschsprachigen Autoren bietet.
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Sehr übersichtlich aufbereitete Überblicksdarstellung mit Kurzbeschreibungen der ‚Epochen’ der deutschen Literaturgeschichte 1600 bis 1933.
Institut zur Erforschung und Förderung österreichischer und internationaler Literaturprozesse. Sehr großes kulturwissenschaftliches Portal.
Literarisches Leben
Internetdatenbank und Dokumentationsstelle
zur deutschsprachigen Literatur 1945 bis 2000
mediaevum.de
Großes Portal zur Literatur und Kultur des deutschen Mittelalters mit vielen nützlichen Dienstleistungen für Studium und Wissenschaft: Bibliographie, Links zu anderen mediävistischen Seiten, mittelalterlichen Handschriften, Datenbanken, Register medi…
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Die Datenbank weist alle deutschsprachigen Originalromane nach, deren Inhalt im wesentlichen vor der Geburt des Autors spielt, die mindestens eine Länge von 150 Seiten erreichen und die zwischen 1780 und 1945 erschienen sind. Zusätzlich sind auch all…