Brotkrumen-Navigation
Reiter
Weblinks
Automatische Online-Korrektur-Programme können Ihnen helfen, Grammatik-Fehler zu erkennen und zu korrigieren!
Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (1811)
Das „Grammatisch-kritische Wörterbuch” J.C. Adelungs von 1811 liegt auf dem Server der Bayerischen Staatsbibliothek sowohl als digitales Faksimile als auch als Volltext vor.
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
DWDS-Wörterbücher
Wörterbücher im Rahmen des Projekts "Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache" - siehe auch unter Korpora!
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Encyclopedia Britannica (1911)
Die „Encyclopedia Britannica” gilt als die umfangreichste Enzyklopädie überhaupt. Ebenso wie der Meyer von 1888/89 wurde die 11. Auflage von 1911 in ihrer historischen Form digitalisert und steht als Volltext zur Verfügung. Wenn man etwas zu einem ak…
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Liste mit Wörterbüchern
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat eine sehr nützliche Liste allgemeiner und Spezialwörterbücher des Deutschen mit Links zu den lexikographischen Projekten erstellt.
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Das 16-bändige Lexikon des Meyer-Lexikonverlags (heute Brockhaus) in seiner vierten Auflage von 1888/89 wurde 2001 digitalisiert und als Voltext ins Netz gestellt. Das Lexikon ist mit seinen 16.000 Seiten das umfangreichste und exakteste Lexikon sein…
Mittelhochdeutsche Wörterbücher ...
Ebenfalls von der Universität Trier werden zwei Wörterbücher des Mittelhochdeutschen online zur Verfügung gestellt: Das ältere „Mittelhochdeutsche Wörterbuch” von G.F. Benecke, W. Müller und Friedrich Zarncke (BMZ) und das „Mittelhochdeutsche Handwör…
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Online Wortschatz Informationssystem Deutsch (OWID)
In OWID – einem Portal für wissenschaftliche, korpusbasierte Lexikografie – finden Sie Wörterbücher zum Deutschen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
Österreich-Lexikon
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.
verbformen.de ist ein Online-Verbformgenerator, der für einen Infinitiv alle deutschen Verbformen generiert. Er ist dabei an keine digitalen Wörterbücher gebunden, sondern erstellt die Verbformen an Hand der gültigen Regeln. Somit ist es möglich, neb…
Unter Wissen.de findet sich eine Recherche-Funktion in der Online-Version des Wahrig-Wörterbuchs, des Wahrig-Fremdwörterlexikons, sowie verschiedener fremdsprachlicher Wörterbücher.
„Das Deutsche Wörterbuch” (DWB), hauptsächlich begründet von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, ist mit 350.000 über die Jahre 1838 bis in die 1960er Jahre behandelten Stichwörtern das größte und umfangreichste historisch-lexikographische Werk zum …
Zedlers Universallexikon Online
„Zedlers großes vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste” (Leipzig 1732-1754)
Um diesen Link / dieses Objekt zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden Login-Link oben.